Grundlagen dieses Reglements sind die Reglemente des SFV sowie die offiziellen Spielregeln.

1.     Kategorie Aktive
Anzahl Spieler: 4 Feldspieler + 1 Torhüter
Spieldauer: 9 Minuten
Eine Spielerliste ist vor dem ersten Einsatz der Turnierleitung abzugeben.

2.     Kategorie Senioren
Anzahl Spieler: 5 Feldspieler + 1 Torhüter
Spieldauer: 8 Minuten
Mindestalter: 30 Jahre (gestattet wird 1 spieler pro Mannschaft der jünger ist)

3.     Pro Mannschaft sind max. 12 Spieler zugelassen.

4.     Alle Spieler, auch Goalis, dürfen nur in einem Team pro Kategorie eingsetzt weden. Bei Regelverletzung werden beide beteiligten Mannschaften vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen!

5.     Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoss und stellt sich auf der linken Platzhälfte auf. Die Spiele werden vom Schiedsrichter an- und von der Turnierleitung abgepfiffen. Massgebend ist die Zeitmessung der Turnierleitung.

6.     Spielerauswechslungen erfolgen fliegend und nur bei der Wechselzone!
Die Anzahl der Auswechslungen nicht nicht beschränkt.

7.     Torabstoss
Bei Torabstoss muss der Ball gesetzt werden. Der Torhüter darf den Ball nur in die eigene Spielhälfte ins Spiel befördern. Der Ball muss in der eigenen Spielhälfte von einem Feldspieler gespielt (berührt) werden, den Boden oder die Bande berühren. Wiederhandlung führt zu einem indirekten Freistoss auf der Mittellinie.

8.     Sämtliche Freistösse werden indirekt ausgeführt.

9.     Bei der Ausführung eines Freistosses, beim Torabstoss und Eckball beträgt der der Mindestabstand 6 Meter.

10.   Die Offside-Regel ist aufgehoben. Es wird die Rükpassregel angewendet

11.   Jeder Kontakt des Spielballs mit der Deckenkonstruktion wird mit einem indirekten Freistoss für die gegnerische Mannschaft geahndet!

12.   Seitenaus

Wenn der Ball ins Seitenaus geht, wird er per Einkick (indirekt) ins Spiel gebracht, nicht durch einen Einwurf. Seitenaus ist auf der Seite mit Fenstern oberhalb der Werbeblachen und auf der gegenüberliegenen Seite oberhalb der Sprossenwand.

13.   Hineingrätschen im Zweikampf ist nicht erlaubt (Ob dabei der Ball gespielt wurde oder nicht, ist nicht relevant!) und wird mit einem indirekten Freistoss geahndet!

14.   Bei grobem Foulspiel, reklamieren, oder unsportlichem Verhalten kann gegen fehlbare Spieler eine Zeitstrafe (gelbe Karte) von 2 Minuten oder bei schlimmerem Vergehen, eine Spielstrafe (rote Karte) ausgesprochen werden. Ein des Feldes verwiesener Spieler ist automatisch für das nächste Spiel gesperrt.
Bei Disziplinarvergehen (Tätlichkeit, grobe Unsportlichkeit, SR-Beleidigung) ist der Spieler für die restlichen Turnierspiele ausgeschlossen. Schiedsrichterbeleidigungen seitens der Spieler, Trainer oder Angehörigen können zum Ausschluss einer Mannschaft aus dem Turnier führen. In solchen Situationen kann auch die Turnierleitung eingreifen, wenn besagte Szenen vom leitenden Schiedsrichter nicht gesehen werden!
  

15.   Schiedsrichterentscheidungen müssen toleriert und akzeptiert werden und sind nicht anfechtbar!

16.   Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, wird die Spielzeit grundsätzlich nicht unterbrochen. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, in strittigen Fällen die Entscheidung über die Spielzeitunterbrechung zu treffen.

17.   Wenn sich eine Mannschaft bei Spielbeginn nicht auf dem Spielfeld befindet, verliert sie diese Begegnung.

18.   Forfait-Erklärungen werden mit einem 3:0 gewertet.

19.   Turniermodus

Der jeweilige Turniermodus ist aus dem Spielplan ersichtlich.
Rangordnung: Punktzahl, Direkter Vergleich, Tordifferenz, Anzahl Tore

Endet ein Rangierungsspiel unentschieden, entscheidet direkt ein Penaltyschiessen. Penaltyschiessen.

Ein Penaltyschiessen wird bei mindestens 5 Schüssen pro Mannschaft bis zur entgültigen Entscheidung ausgeführt. Es müssen alle Spieler inkl. Torwart der eigenen oder gegnerischen Mannschaft einen Penalty geschossen haben, bevor ein Spieler ein weiteres Mal antreten darf.

20.   Preisverteilung findet direkt nach dem Finale in der Sporthalle statt!

21.   Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Für Schäden an Personen, Anlagen und Einrichtungen ist der Verursacher haftbar. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab.

22.   Hallenordnung
Das Betreten der Halle ist nur für Spieler, Betreuer und Mannschaften gestattet, welche unmittelbar nach dem laufenden Spiel zum Einsatz kommen. Zuschauer finden Platz auf der Tribüne. Die Turnhalle darf nur mit sauberen Schuhen betreten werden. Es ist nicht erlaubt mit den Hallenschuhen ins Freie zu gehen.

Das Essen und Trinken sind nur im bestuhlten Bereich erlaubt und auf der Galerie strengsten VERBOTEN!

Wertsachen müssen aus den Garderoben entfernt werden. Der Veranstalter übernimmt bei Diebstählen keine Haftung. Mutwillige Beschädigungen werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.

23.   Schlussbestimmung

Die Turnierleitung ist allein zuständig, über Fälle, die dieses Reglement nicht regelt, zu entscheiden. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die Turnierregeln jederzeit ändern zu können! (Natürlich nur im Sinne des Sports!!). Die Entscheidungen der Turnierleitung sind endgültig.

Turnierreglement als PDF